Nun könnte sich hier Gutes entwickeln

21.06.2023, der BochumerBund hat das ursprünglich geplante Verfahren zur Errichtung einer Landespflegekammer BadenWürttemberg deutlich kritisiert. Kritikpunkte waren die Nichtaufnahme in das bestehende HeilberufeKammergesetz, die mangelhafte Finanzierungund vorallen Dingen  das bürokratische und unrealistische Registrierungsverfahren, welches geeignet war,die Landespflegekammer BadenWürttemberg zu verhindern.Wir danken ausdrücklich demLandespflegerat BadenWürttemberg, der es offensichtlich nun doch geschafft hat ein vernünftiges und bürokratiearmes Registrierungsverfahren im Sozialministerium durchzusetzen.

Pflegefachpersonen brauchen Selbstbewusstsein

Der Vorgang beweist, dass Pflegefachpersonen vor allen Dingen Selbstbewusstsein und Härte in den Belangen der berufspolitischen Aufstellung  brauchen. Uns sollte klar sein, dass niemand auf uns wartet. Allen ist klar, welche Macht die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen entwickeln kann, wenn sie in allen Bereichen stark vertreten ist. Mit diesem Versprechen macht man sich nicht nur Freund:innen.

Immer noch Kritikpunkte vorhanden

Die Finanzierung und die unnötige Ablegung in einem separaten Kammergesetz sind zwar immer noch deutliche Kritikpunkte, doch zumindest ist es mit dem nun vorliegenden Verfahren möglich geworden, die Kammer zu installieren. Hier kann man nun mit Geschick in der Führung und Verhandlung einiges auch sicher nachjustieren. Die Kammer BadenWürttemberg hat hier die jüngste Landespflegekammer in NordrheinWestfalen als gutes Vorbild.